VHS Waidhofen/Ybbs






Zertifizierungen der Volkshochschule Waidhofen/Ybbs

Die Volkshochschule Waidhofen wurde zum vierten Mal mit dem Qualitätssiegel LQW ausgezeichnet

Qualitätsentwicklung ist immer schon ein zentraler Bestandteil der Erwachsenenbildung. Deshalb beantragte die Volkshochschule Waidhofen an der Ybbs bei der con!flex Qualitätstestierung GmbH die Retestierung. Mit der lernerorientierten Qualitätstestierung LQW hat die VHS bereits Erfahrung und wurde nun zum 4. Mal in Folge zertifiziert.

LQW ist ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem mit externer Testierung, speziell entwickelt für Bildungseinrichtungen der Weiterbildung. Die Qualität der Organisation wird in einem anerkannten Verfahren überprüft und neutral bestätigt. Es handelt sich dabei aber nicht nur um ein externes Begutachtungsverfahren, vielmehr werden auch die Entwicklungspotenziale der Organisationen berücksichtigt und gefördert. LQW unterstützt zum Beispiel Bildungseinrichtungen der Erwachsenbildung beim Qualitätsmanagement, bei der Aktualisierung aller Prozesse und der Koordination zukünftiger Aktivitäten.

Dem Testat zugrunde liegt ein 70-seitiger Selbstreport, der überarbeitet wurde und die VHS in elf Kapiteln bzw. Qualitätsbereichen beschreibt (Leitbild und Definition Gelungenen Lernens, Bedarfserschließung, Schlüsselprozesse, Lehr-Lern-Prozess, Evaluation der Bildungsprozesse, Infrastruktur, Führung, Personal, Controlling, Kundenkommunikation und strategische Entwicklungsziele).

Dieser Selbstreport wurde von Gutachterin Mag. Bettina Strümpf geprüft. Anfang dieses Jahres fand eine Visitation durch die Gutachterin statt, die sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der VHS machte. Im anschließenden Abschlussworkshop wurden neue strategische Entwicklungsziele für die nächsten vier Jahre formuliert.

Das Testat wurde bis 14. Jänner 2024 vergeben. Es ist eine Bestätigung für das hohe Niveau der Bildungseinrichtung und motiviert zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in allen Arbeitsbereichen zum Wohle der Kundinnen und Kunden.  Stolz über die erfolgreiche Retestierung der Volkshochschule sind Mag. Gabriele Hofleitner und Ursula Schoderböck, sind doch nur 2 von über 70 Volkshochschulen in Niederösterreich mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

 

Ö-Cert für die Volkshochschule Waidhofen an der Ybbs

QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben: österreichweite Anerkennung unserer Qualitätsmaßnahmen

Die VHS Waidhofen/Ybbs ist seit Jänner 2020 wieder auf Ö-Cert gelistet. Damit wird die hohe Qualität und Transparenz „unserer Einrichtung“ österreichweit anerkannt. Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter österreichweit und gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.

Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis, der von Bund und Ländern auf der Grundlage einer Art. 15a B-VG-Vereinbarung vergeben wird. Er bestätigt, dass die VHS Waidhofen/Ybbs ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem anwendet.

Durch Ö-Cert gehören die Zeiten der Mehrfachzertifizierungen der Vergangenheit an. Zusätzlich zu unseren bereits bestehenden qualitätssichernden Maßnahmen erfüllen wir die Grundvoraussetzungen von Ö-Cert, die uns als Erwachsenenbildungsorganisation auszeichnen, eine wichtige Information für Bildungsinteressierte und FördergeberInnen.

Das aktuelle Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter ist auf  oe-cert.at/qualitaetsanbieter/ abrufbar. Bildungsinteressierte können sich hier bei der Auswahl der Bildungseinrichtungen und beim Zugang zur Förderung rasch einen Überblick verschaffen und sehen, wer ein Ö-Cert-Qualitätsanbieter ist.

Dies ist insofern von Bedeutung, als nur dann Bildungsförderung bezogen werden kann, wenn z.B. die Berufsreifeprüfungskurse bei einem zertifizierten Bildungsträger absolviert werden.

Umfassende Auskünfte erhalten Sie unter waidhofenybbs.vhs-noe.at/Foerderungen/